Chemoform Wendlingen
Der Büroteil wird in klassischer Massivbauweise aus Stahlbetonflachdecken und Stahlbetonstützen bzw. -wänden erstellt. Die Decken sind im Wesentlichen punktgestützt. Im UG befindet sich eine Tiefgarage.
Der Lager- und Produktionsbereich besteht aus drei Teilen, wobei die Haupt-Tragachsen einen Abstand von 5,60 m haben.
Die große Halle hat eine freie Spannweite von circa 35 m. Als Primärtragwerk wird ein Fachwerkträger aus Baubuche mit einer statischen Nutzhöhe von circa 3,00 m gewählt. Ein Zwischenbereich von ca. 13 m Spannweite wird mit Vollwandträgern aus Holz überspannt. Daran anschließend befindet sich ein ca. 8,30 m breiter Bereich der in Massivbauweise mit 30 cm Flachdecke hergestellt wird. Auf der gesamten Hallenbreite wird eine Galerie im Bereich 1. OG errichtet. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeit, in der darunterliegenden Ladezone Stützen zu stellen, handelt es sich bei der Decke um Holzdecken mit Holzunterzügen. An verschiedenen Punkten wird die Decke nach oben an den Fachwerkträger gehangen.
Auszeichnung: Industriebaupreis 2020
.jpg)
Salzlagerhalle Geislingen
" ... Der Entwurf folgt konsequent und sorgfältig in Material, Form und Maß den konstruktiven und funktionalen Anforderung der Salzlagerung und entwickelt daraus ein Betriebsgebäude von außerordentlich hoher gestalterischer Alltagsqualität. ... " Auszug aus der Würdigung der Jury zum Deutschen Holzbaupreis 2017.
- Hugo Häring Auszeichnung BDA 2017
- Auszeichnung Balthasar Neumann Preis 2018
Stellenangebot Bauzeichnerin | Bauzeichner
Zur Verstärkung unseres Teams in Köngen suchen wir eine Bauzeichnerin oder einen Bauzeichner zur Festanstellung.
› mehrStellenangebot Bauingenieurin | Bauingenieur
Wir suchen eine Bauingenieurin oder einen Bauingenieur als Tragwerksplaner im konstruktiven Ingenieurhochbau.
› mehrArchiv
Meldungen aus der Vergangenheit finden Sie in unserem › Archiv